Als Verbindung zwischen Regionen oder für die Hausabfahrt dienen häufig Skirouten oder Ziehwege. Das Befahren dieser meist ebenso engen wie flachen Geländestücke stellt besondere Anforderungen, weil das Board, anders als am steileren Hang, annähernd plan aufliegt und damit die Gefahr des Verkantens steigt. Worauf es beim Befahren von Ziehwegen ankommt, ist Gegenstand dieser Episode.
Hallo Andreas,
ich halte deine Podcasts für eine gelungene Art einen so faszinierender Sport über neue Medien zu transportieren.
Schade finde ich, dass die vermittelte Technik nicht gerade auf den neuesten Erkenntnissen beruht. Ein Beispiel ist der Begriff “Grundposition”. Eine Grundposition ist extrem wichtig, aber in allen Podcasts wird diese Grundposition falsch wiedergegeben. Der Snowboardfahrer ist nicht achsneutral, sondern steht immer mehr oder weniger in Fahrtrichtung verdreht. So schränkt er das, was einem die Grundposition ermöglichen soll, extrem ein: Beweglichkeit in alle Richtungen.
Schade.
Bernd