Von einer anfangs belächelten “Spinnerei” zu einer etablierten Wintersportart. Mitte der 60er Jahre wurde das Surfboard für den Schnee in Amerika entwickelt. Ende der 70er Jahre wurden die ersten Europäer auf die neue alpine Bewegungsform aufmerksam. Die technischen Innovationen und neuen Fahrtechniken aus dem Alpenraum trugen alsdann maßgeblich zum globalen Boom des Snowboardens in den 80er und 90er Jahren bei. Wir berichten, wie alles anfing.
Zeitzeugen: Tommy Delago, Peter Fässler & José Fernandes